Fragen und Antworten
Internet
Kann ich meine Geschwindigkeit / Tarif wechseln?
Ein Wechsel auf ein anderes Produkt mit höherer Bandbreite kann jederzeit beauftragt werden.
Ist meine Geschwindigkeit gewährleistet?
Innerhalb von Glasfaser-Netzen bis zum Glasfaser-Abschlussgerät, das Bestandteil unseres Leistungspakets ist, wird die beauftragte Bandbreite gewährleistet. Allerdings können daran angeschlossene Hardware, die Verwendung von WLAN oder die Glasfaser-Verkabelung in Wohnung oder Haus ihre Geschwindigkeit beeinflussen.
Auf die Bandbreite im Internet außerhalb des Netzes haben wir keinen Einfluss.
Warum erreiche ich meine angegebene Anschluss-Geschwindigkeit nicht?
Die angegebenen Geschwindigkeiten (Down-/Upstream) sind in unserem Netz garantiert. Faktoren, die zu einer Verminderung der Geschwindigkeit führen können, sind zum Beispiel die Nutzung der Verbindung über WLAN, der genutzte Computer oder die interne Hausverkabelung (z.B. zu langes, altes oder beschädigtes LAN-Kabel). Zudem kann es auch zu Beeinträchtigungen im World Wide Web, also außerhalb des Netzes, kommen.
Ihre aktuelle Geschwindigkeit können Sie ganz einfach unter folgender Adresse prüfen:
https://www.breitbandmessung.de/
Bitte die Anweisungen zum richtigen Geschwindigkeitstest auf der Seite genau beachten.
Wie bekomme ich eine feste öffentliche IPv4-Adresse?
Die Geschäftskundentarife enthalten mindestens eine öffentliche feste IPv4 Adresse
Optional gegen Aufpreis ein öffentliches IPv4-Netz mit bis zu 16 IPv4-Adressen.
IPv4-Adressnutzung bei unseren Privatkundenprodukten
Im Privatkundentarif wird das so genannte „Carrier Grade NAT“ (CGNAT) Verfahren als Standard verwendet.
Hierbei teilen sich die Benutzer*innen eine öffentliche IPv4-Adresse im Internet.
Die Stadtwerke bieten die Option für eine dynamische, öffentliche IPv4-Adresse an.
Gewerbliche Nutzung – geht das? Ich/wir sind ein kleines Unternehmen.
Ja, wir bieten spezielle Tarife für Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen an.
Mit der so genannten „Professional Package“-Option haben Sie die Möglichkeit, den Glasfaser-Tarif, der für Privatkunden vorgesehen ist, auch für Ihr Kleingewerbe zu nutzen, ohne Geschäftskundenprodukte buchen zu müssen. Weitere Informationen finden Sie im FAQ-Bereich Professional Package.
Gibt es auch Geschäftskundentarife?
Geschäftskunden bieten wir spezielle Geschäftskundenprodukte auf Glasfaser-Basis an. Für weiterführende Informationen stellen Sie Ihre Anfrage direkt an uns: c.starzak@stadtwerke-soest.de
Kleine Unternehmen, Selbständige und Freiberufler können unter der Voraussetzung, dass sie das „Professional Package“ bestellen, die Privatkundentarife nutzen.
Darin sind zusätzliche Telefonnummern und insbesondere die Zulassung für die berufliche Nutzung der Anschlüsse enthalten.
Weitere Informationen finden Sie im FAQ-Bereich Professional Package.
Telefonie
Kann ich meine Rufnummern behalten?
Ja! Sie können Ihre bisherigen Rufnummern behalten, wenn Sie dies wünschen. Dies ist in Deutschland gesetzlich geregelt und wird anhand vorgegebener Prozesse bearbeitet. Wir bieten Ihnen an, bis zu 10 bestehende Rufnummern kostenlos zu uns zu übertragen. Im Verlauf der Auftragsbearbeitung erhalten Sie die Unterlagen für die Übertragung (Portierung) Ihrer Telefonnummer(n) und wir übernehmen alle weiteren Schritte für Sie.
Sollten Sie die Rufnummernportierung während des Bestellprozesses nicht mitbuchen, hat dies zur Folge, dass wir Ihren Vertrag bei Ihrem bisherigen Anbieter nicht kündigen können. Wir werden dann unseren Dienst parallel zu Ihrem bisherigen Anbieter schalten. In der Folge können daher dort weiter Kosten anfallen. Sollten Sie also auf eine Rufnummenportierung durch uns verzichten wollen, kündigen Sie bitte selbst rechtzeitig bei Ihrem bisherigen Anbieter. So können Sie doppelte Kosten vermeiden. Bei Fragen hilft unser Callcenter Team Ihnen gerne weiter.
Kann ich neue Rufnummern bekommen?
Sollten Sie keine Rufnummern übertragen (portieren) wollen, stellen wir Ihnen kostenlos bis zu drei neue Rufnummern mit dem neuen Anschluss zur Verfügung. Sollten Sie mehr als drei neue Rufnummern wünschen, ist dies gegen Buchung der Option "Professional Package" möglich. Dies erweitert die Rufnummern auf maximal 10 Einzelnummern.
Was für ein Telefonanschluss wird mir zur Verfügung gestellt?
Wir stellen Ihnen einen so genannten Voice-over-Internet-Telefonie-Dienst (VoIP) zur Herstellung von nationalen und internationalen Sprachverbindungen zu öffentlichen Telefonanschlüssen zur Verfügung. Der Lieferumfang schließt die Zuweisung von geografischen Rufnummern (Vorwahl und Ihre Nummer) mit ein. Der Telefonie-Dienst basiert auf dem so genannten SIP-Protokoll. Das Session Initiation Protocol (SIP) ist ein standardisiertes Netzprotokoll zum Aufbau, zur Steuerung und zum Abbau einer Kommunikationssitzung zwischen zwei und mehr Teilnehmern.
Als Privatkunde wird Ihnen ein SIP-Account mit standardmäßig zwei Sprachkanälen und bis zu drei Rufnummern zugeteilt. Wenn Sie für gewerbliche Nutzung das „Professional Package” gebucht haben, können Sie bis zu zehn Rufnummern erhalten.
Für Geschäftskunden bieten wir im Gewerbeportfolio Telefondienste über einen sogenannten SIP-Trunk für Telefonanlagen an. Ein SIP-Trunk ermöglicht erweiterte Telefoniedienste inklusive der Zuteilung bzw. Portierung von Rufnummernblöcken. Hierfür ist eine geeignet SIP-Telefonanlage notwendig.
Wie läuft die Umstellung des Telefonanschlusses ab?
Am Tag der Aktivierung des Anschlusses aktivieren wir auch Ihren Telefonanschluss mit Rufnummern, die wir Ihnen temporär zur Verfügung stellen. Ihre „portierten“ Nummern, also die Nummern, die wir von Ihrem vorherigen Anbieter zu uns übertragen, schalten wir am Portierungstermin automatisch frei. Ihre Rufnummern werden Ihnen dann übergangslos zur Verfügung stehen und Sie können diese direkt weiter nutzen. Die zuvor zugeteilten temporären Rufnummern werden in diesem Zuge wieder gelöscht und durch Ihre portierten Rufnummern ersetzt.
Wichtig: Wir können einen reibungslosen Übergang nur garantieren, wenn Sie bei der Bestellung die Rufnummern Portierung mit dazu gebucht haben. Bei Fragen hilft Ihnen unser Callcenter Team gerne weiter.
Kann ich einen Telefonbucheintrag bekommen und ist die Inverssuche möglich?
Auf aktiven Wunsch leiten wir Ihre Daten (Rufnummer, Name/Firmenname und Adresse) zwecks Eintragung in öffentlich gedruckte und elektronische Teilnehmerverzeichnisse, die zum Verbreitungskatalog der DeTeMedien gehören, weiter.
Kann ich EC-Cash-Geräte/Wählanlagen für Alarmanlagen etc. über die neue Leitung nutzen?
Wenn Sie ein EC-Cash-Gerät über ISDN im Gebrauch haben, wenden Sie sich bitte an Ihren EC-Cash-Partner. Dieser tauscht das Gerät in der Regel gern gegen ein (moderneres) IP-fähiges Gerät um. Ein solches IP-Gerät schließen Sie problemlos an den Router an.
Wenn Sie eine Wählanlage etwa für Alarmanlagen nutzen, fragen Sie bitte Ihren Sicherheitsdienstleister, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen bzw. ob ein separater analoger Telefonanschluss verlangt wird. Wenn dies nicht erforderlich ist, sollten Sie das Wählgerät problemlos über den Glasfaser-Anschluss betreiben können.
Professional Package
Kann ich eine TK-Anlage anschließen?
Nein, im Professional Package stehen ausschließlich Sprachkanäle für Endgeräte zur Verfügung. Sollten Sie einen Telefonanlagenanschluss benötigen, entscheiden Sie sich bitte für einen Geschäftskundentarif.
Für wen ist das „Professional Package“ relevant?
Das „Professional Package“ richtet sich an Freiberufler/innen, Selbstständige und kleine Unternehmen.
Unternehmen, die Betreiber von Servern sind, oder größere Unternehmen mit besonderen Anforderungen an Verfügbarkeit und besondere Services sowie Unternehmen, die in ausgewiesenen reinen Gewerbegebieten liegen, bieten wir unsere maßgeschneiderten Geschäftskundentarife an.
Stehen mir mehr Telefonkanäle als bei den Glasfaser-Tarifen zur Verfügung?
Bei der Buchung eines „Professional Package“ stehen Ihnen zunächst wie im Privatkundentarif auch maximal zwei Gesprächskanäle zur Verfügung.
Sollten Sie mehr Telefonkanäle benötigen, ist ein Geschäftskundentarif für Sie die beste Wahl.
Stehen mir Rufnummernblöcke zur Verfügung?
Nein, im „Professional Package“ stehen keine neuen Rufnummernblöcke zur Verfügung. Sollten Sie einen Rufnummernblock benötigen, entscheiden Sie sich bitte für einen Geschäftskundentarif.
Sollten Sie eine TK-Anlage einsetzen, entscheiden Sie sich bitte für einen Geschäftskundentarif.
Welche Nutzungsmöglichkeiten bekomme ich als Geschäftskunde mit dem „Professional Package“?
Die Privatkunden-Tarife mit allen Optionen dürfen während der Vertragslaufzeit ausschließlich mit einem zusätzlich gebuchten Professional Package auch zu kommerziellen, freiberuflichen und gewerblichen Zwecken genutzt werden.
Sie sind nicht berechtigt, die bezogenen Leistungen und/oder Produkte und Nutzungsrechte unentgeltlich oder entgeltlich Dritten zur ständigen Alleinnutzung oder zum gewerblichen Gebrauch zu überlassen.
Hardware
Kann ich meinen eigenen Router benutzen?
Ja, grundsätzlich ist es möglich, den eigenen Router zu benutzen. Wir haben uns dazu verpflichtet, die Router-Freiheit zu gewährleisten. Die Funktionsfähigkeit setzt allerdings die ordnungsgemäße und fachgerechte Installation des Routers und die selbstständige Aktivierung mit den bereitgestellten Login-Daten voraus. Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät die gebuchte Bandbreite Ihres Anschlusses unterstützt. Für mögliche Einschränkungen übernehmen wir in diesem Fall keine Verantwortung, da wir keinerlei Zugriffsmöglichkeiten auf den Router haben. Somit können wir unseren vollumfänglichen Support mit einem eigenen Router nicht gewährleistet.
Die Nutzung eines eigenen Routers verändert den Preis des gebuchten Tarifs nicht.
Kundeneigene Router müssen folgende Voraussetzungen erfüllen, um an einem Anschluss von uns zu funktionieren:
- Netzabhängig WAN-Interface1000Base-T RJ-45 Port oder
- ITU-T G.652; IEEE 802.3ah-2004 1000BASE-BX10
- VLAN (IEEE 802.1Q)
- DHCP Client mit Prefix-Delegation Unterstützung
- IPv6
- IPv4/IPv6 Dual Stack
- DS-Lite
- TelefonieSIP basierendes Voice-over-IP (RFC 3261)
- G.711 A-law/U-law Codec
- DTMF Transmission nach RFC 4733
Vertrag
Ab wann beginnt die Vertragslaufzeit?
Die Mindestvertragslaufzeit von 12 bzw. 24 Monaten beginnt mit der Inbetriebnahme des Anschlusses und der Aktivierung des Internet-Dienstes.
Wie ist die Vertragsdauer der Internetprodukte und was passiert danach?
Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 respektive 24 Monate. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um 1 Monat, sofern dieser nicht mit einer Frist von 1 Monat schriftlich gekündigt wird.
Wie ist die Vertragslaufzeit der Zusatzoptionen?
Zusatzoptionen wie z.B. Telefonie-Flatrates, dynamische öffentliche IPv4-Adresse oder der Upload-Boost können jederzeit hinzugebucht werden.
Diese können nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit monatlich gekündigt werden.
Wie funktioniert die Kündigung meines Altvertrages?
Wenn Sie Ihre Telefonnummer portieren, also zu uns mitnehmen wollen, können Sie im Rahmen des Portierungsprozesses auch Ihren Altvertrag kündigen lassen. Die nötigen Schritte übernehmen wir für Sie. Beziehen Sie bisher nur Internet über einen anderen Anbieter oder wollen Ihre Rufnummer nicht portieren, kündigen Sie Ihren Altvertrag selbstständig oder lassen ihn separat weiterlaufen.
Was mache ich bei einem Umzug mit meinem Vertrag?
Wenn Sie innerhalb unseres Versorgungsgebietes umziehen, setzen Sie sich hierzu mit uns in Verbindung, so dass wir den Umzug des Glasfaser-Dienstes mit Ihnen koordinieren können.
Sollten Sie mit Ihrem Umzug das Versorgungsgebiet verlassen, können Sie Ihren bestehenden Vertrag mit einer Frist von 1 Monat kündigen.
Kann ich einen Vertrag auf eine andere Person umschreiben?
Ja, das ist möglich. Hierzu muss ein Antrag auf Vertragsübernahme ausgefüllt werden, der vom neuen sowie dem alten Vertragspartner jeweils zu unterzeichnen ist. Die Formulare stehen Ihnen unter Downloads zur Verfügung.
Eigentümer
Was kostet mich der Glasfaseranschluss?
Für den Anschluss Ihres Hauses an das Glasfasernetz können je nach Ausbaugebiet Baukosten entstehen. Für genauere Informationen zu Ihrem Haus fragen Sie bitte bei unseren Mitarbeitern direkt nach oder senden Sie uns eine Anfrage.
Mehrfamilienhaus
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus; wie kann ich Kunde werden?
Der Internet-Vertrag wird mit Ihnen als Besteller bzw. Nutzer der Dienstleistung abgeschlossen. Senden Sie uns bitte einfach einen Auftrag oder beantragen Sie diesen auf unserer Webseite oder telefonisch bei einem Mitarbeiter unseres Teams.
Können die einzelnen Mietparteien in einem Mehrfamilienhaus unterschiedliche Angebote buchen?
Ja, jede Mietpartei kann individuell den für sich passenden Vertrag wählen.
Kann ich die bestehende LAN-Verkabelung vom Keller in die Wohnungen nutzen?
Wir können je nach Gegebenheiten sowohl das Netzabschlussgerät (ONT), als auch unsere Router im Keller bzw. Hauswirtschaftsraum installieren und Sie nutzen bestehende CAT-Netzwerkkabel in die jeweiligen Wohnungen hinein. Wir weisen aber auf eventuelle Leistungsminderungen bei längeren CAT-Netzwerkkabeln und geteilten Router-Kapazitäten hin. Sollten Sie also auf eine bestehende interne Hausverkabelung zurückgreifen, können der volle Umfang der Dienste und die komplette Verfügbarkeit der gebuchten Bandbreiten nicht garantiert werden.
Des Weiteren ist vom Eigentümer sicherzustellen, dass die Gerätschaften – insbesondere die Router – in abschließbaren, trockenen Räumen mit ausreichender Stromversorgung und normalen Umgebungstemperaturen installiert werden.
Kann ich auch die bestehende Kupfer- oder Coaxialverkabelung eines Kabelanbieters nutzen?
Wir bieten nur den direkten Glasfaser-Anschluss, also eine Glasfaser-Leitung bis zum Hausübergabepunkt (HÜP)an. Dies schließt eine Nutzung von vorhandener Kupfer- und Coax-Verkabelung aus. Nur so stellen wir eine durchgängig hohe Qualität unserer Produkte sicher.
Können sich in einem Mehrfamilienhaus mehrere Parteien einen Glasfaser-Internet Vertrag teilen?
Nein, dies ist nicht möglich. Pro Vertrag wird ein Vertragspartner benannt, für welchen unsere Dienste zur Verfügung stehen.
In einem Mehrfamilienhaus muss daher pro Haushalt ein separater Vertrag abgeschlossen werden.
Glasfaser
Was ist ein Glasfaser-Kabel und wie funktioniert es?
Glasfaser ist das Medium der Zukunft in der Kommunikationstechnik. Es handelt sich um ein physisches Medium, das für die Leitung von Licht genutzt wird, daher auch Lichtwellenleiter genannt. Das Licht wiederum kann für die Übertragung von Daten genutzt werden. Bei den Glasfasern handelt es sich um feingezogene, hauchdünne Fäden, die aus hochreinem Quarzglas gewonnen werden. Diese sind von einem Glasmantel umgeben, der wiederum mit Kunststoff überzogen ist. Somit sind sie besonders alterungs- und witterungsbeständig, chemisch resistent, unbrennbar bei gleichzeitiger Elastizität.
Der entscheidende Vorteil gegenüber metallischen Leitern, wie etwa dem Kupferkabel des Telefonnetzes, liegt bei der verlustfreien Übertragung von sehr großen Datenmengen, die mittels Lichtwellen ohne Störeinflüsse in kürzester Zeit transportiert werden. Die Signalübertragung in Kupferkabeln dagegen kann, beispielsweise durch elektromagnetische Einflüsse, erheblich gestört werden. Da das Glasfaser-Kabel elektrisch nicht leitend ist, besteht keine Gefahr oder Beeinträchtigung durch Blitzschläge oder sonstige Überspannungen. Mit der Glasfaser läuft der Datenaustausch nahezu mit Lichtgeschwindigkeit.
Was für Vorteile bietet ein Glasfaser-Anschluss?
Mit einem Glasfaser-Anschluss besitzen Sie durch eine eigene Leitung eine optische Verbindung bis zum Hauptverteiler (PoP - Point of Presence). Sie verfügen somit über einen zuverlässigen Anschluss mit konstant hoher Bandbreite im Haus, unabhängig von allen anderen Nutzern und Stoßzeiten im Anschlussgebiet. Aktuell sind Geschwindigkeiten über einem Gigabit pro Sekunde typisch und stark verbreitet. Über Glasfaser-Leitungen sind aber technisch noch höhere Datengeschwindigkeiten möglich, für die es heute noch gar keine Hardware in den Haushalten gibt. Diese Technik ist weltweit für die Übertragung zwischen den Ländern und Kontinenten im Einsatz. Das sorgt nicht nur für Zukunftssicherheit für Sie, sondern wertet gleichzeitig auch Ihre Immobilie durch den Anschluss an das weltweite Glasfaser-Netz zukunftssicher auf. Zudem sind Glasfaser-Leitungen unempfindlich gegenüber Störungen von außen (z.B. Magnetfelder, elektrische Einflüsse) und bieten einen stabilen Datentransport.
Für Privatkunden werden hohe Bandbreiten immer wichtiger, z.B. durch die Verbreitung von mobilen Arbeitsmöglichkeiten und Homeoffice oder etwa Streaming mit großem Datenvolumen. Auch Unternehmen siedeln sich mit Vorliebe dort an, wo breitbandiges Internet verfügbar ist. Damit hat die Glasfaser-Technik auch für versorgte Gewerbegebiete einen positiven Effekt. Den immer höheren Anforderungen an das Datennetz, z.B. 2-Wege-Kommunikation per HD-Videochat, Tele-Medizin, Gaming, Industrie 4.0, „Internet of things“ usw., wird somit Sorge getragen. Egal wohin die Datenreise noch geht: Die Glasfaser kann es!
Warum ist ein neues Netz notwendig?
Klassische Kupfer- oder Koaxialkabelanschlüsse können die immer größer werdenden Datenmengen nicht mehr in angemessener Zeit übertragen. Das neue Glasfaser-Netz bietet durch die Übertragung mit Lichtsignalen eine extrem schnelle Datenleitung, die es ermöglicht, von allen künftigen Entwicklungen zu profitieren, die eine schnelle Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichen und benötigen. Deshalb ist eine komplette Neuverlegung des Glasfaser-Netzes in Ihrem Gebiet erforderlich, direkt bis in Ihr Gebäude und Ihre Wohnung. Jedes Unternehmen bekommt ebenfalls eine eigene Leitung, unempfindlich gegen Störungen, nachhaltig, energieeffizient und bereit für Gegenwart und Zukunft mit Cloud-Computing u.v.m.
Worin unterscheidet sich der Glasfaser- vom DSL-Anschluss?
Daten auf Glasfaser-Leitungen lassen sich mit Zwischenverstärkern über nahezu beliebige Leitungslängen übertragen. Bei kupferbasierten DSL-Anschlüssen erfolgt die Datenübertragung mittels elektrischen Stroms; dabei reduzieren elektrische Eigenschaften wie Widerstand, Dämpfung, Übersprechen und elektromagnetische Störungen die Übertragungsqualität in Abhängigkeit von der Leitungslänge. Hierdurch sind bei DSL-Anschlüssen hohe Datenraten nur in direkter Nähe im Bereich weniger hundert Meter bis zu wenigen Kilometern von sogenannten Hauptverteilern oder Übergabeverteilern möglich. Im Glasfaser-Netz wird dagegen Licht in verschiedenen Farben in beide Richtungen fast verlustfrei über große Entfernungen übertragen. Während bei (V)DSL-Anschlüssen die maximale Bandbreite bei rund 250 MBit/s liegt, können über einen Glasfaser-Anschluss problemlos Datenraten im dreistelligen Gigabit-Bereich übertragen werden.
Muss ich auf einen Glasfaser-Anschluss wechseln oder kann ich meinen alten Anschluss behalten?
Wir empfehlen Ihnen einen Wechsel auf die neue Glasfaser-Technik, um den vollen Leistungsumfang der Datenübertragung nutzen zu können. Dafür bieten wir Ihnen unsere leistungsstarken Glasfaser-Tarife an. Ein Wechsel zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich. Selbstverständlich ist es aber durchaus möglich, den bereits bestehenden Anschluss zu behalten. Bei Glasfaser-Netzen handelt es sich um eine komplett neue Infrastruktur, welche parallel zum bereits vorhandenen Netzen ausgebaut werden.
waipu.tv
Was benötige ich, um waipu.tv nutzen zu können?
waipu.tv ist rein app-basiert und kann auf einer Vielzahl von Geräten verwendet werden.
Folgende Geräte können Sie aktuell für waipu.tv nutzen:
- waipu.tv 4K Stick
- iPhone/iPad (iOS 9.3 und höher)
- Android Smartphone/Tablet (Android 4.4 und höher)
- Amazon Fire TV/Fire TV Stick
- PC/Mac (Web-Player)
- Google Chromecast
- Apple TV ab der 4. Generation
- Apple AirPlay (ab iOS 11)
- Samsung Smart TV ab Baujahr 2017
- LG Smart TV ab Baujahr 2018
- Android TV
Den aktuellen Stand finden Sie unter folgendem Link: https://www.waipu.tv/geraete/
Ab wann kann ich waipu.tv nutzen?
Als Neukunde / Neukundin erhalten Sie am Inbetriebnahmetag Ihres Internetanschlusses den Aktivierungscode per E-Mail.
Als Bestandskunde / Bestandskundin erhalten Sie den Aktivierungscode wenige Minuten nach der Buchung per E-Mail.
Der Aktivierungscode ist für die Zugangseinrichtung bei waipu.tv erforderlich. Nach der Zugangseinrichtung können Sie sofort auf die waipu.tv-Inhalte zugreifen.
Wieso muss ein Zugang bei waipu.tv eingerichtet werden?
Die Exaring AG übernimmt die lizenzrechtliche Abwicklung gegenüber den Senderunternehmen, weshalb eine zusätzliche Zugangseinrichtung nach der Produktbuchung erforderlich ist. Die Thüga SmartService GmbH übergibt dabei keine personenbezogenen Daten an die Exaring AG.
Was passiert mit den Daten, die ich bei der Aktivierung angebe?
Die Daten werden ausschließlich für die Vertragserfüllung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in den AGB (https://microsite.waipu.tv/waipu/agb) und den Datenschutzbestimmungen (https://microsite.waipu.tv/waipu/dse) der Exaring AG
Wie kann ich persönliche Daten und Datenschutzeinstellungen anpassen?
1. Sie rufen https://www.waipu.tv/ auf, klicken oben rechts auf "Login" und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an.
2. Es startet der Webplayer. Klicken Sie hier auf das Personensymbol oben rechts, um in die Kontoverwaltung zu wechseln.
3. Hier können Sie im Untermenü "Kontodaten" bzw. "Datenschutz" Ihre persönlichen Einstellungen einsehen und ändern.
Wie richte ich waipu.tv auf meinem SmartTV ein?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.waipu.tv/so-gehts/smart-tv/
Wie richte ich waipu.tv auf meinen Amazon Fire TV Stick ein?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.waipu.tv/so-gehts/fire-tv/
Wie richte ich waipu.tv auf meinem Google Chromecast ein?
Vorbereitung:
- Stecken Sie den Google Chromecast in einen freien HDMI Port des Fernsehers.
- Installieren Sie die „GoogleHome“-App auf Ihrem Smartphone.
- Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Chromecast.
Google Chromecast mit WLAN verbinden:
- Starten Sie die „GoogleHome“-App. Es muss ein aktives Google Konto in der App hinterlegt werden.
- Verbinden Sie das Smartphone mit dem Chromecast. Falls die Verbindung nach kurzer Zeit nicht automatisch erfolgt, drücken Sie in der App rechts oben auf das Geräte-Icon und wähle den zu konfigurierenden Chromecast manuell aus.
Code und WLAN-Einstellungen prüfen:
- Der Installations-Assistent zeigt sowohl auf Ihrem Smartphone, als auch auf dem Fernseher einen Code an. Stimmen diese überein bestätigen Sie den Schritt mit „das ist mein Code“.
- Die Details zur WLAN-Einstellung erscheinen. Prüfen Sie ob das richtige Netzwerk angezeigt wird und geben Sie das entsprechende WLAN Passwort ein.
- Im Feld „Chromecast-Name“ kann ein beliebiger Name eingeben werden.
- Mit einem Klick auf „weiter“ wird der Chromecast dem Netzwerk hinzugefügt. Dies kann einen Moment dauern. Der Chromecast wird gegebenenfalls neu gestartet, um Updates zu installieren.
Abschluss:
- Achten Sie darauf das der Chromecast und das Smartphone im gleichen Netzwerk verbunden sind.
- Starten Sie die „waipu.tv“-App.
- Wählen Sie rechts oben über das Cast-Symbol deinen Chromecast aus.
Wie richte ich waipu.tv auf meinem Apple TV ein?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter folgendem Link:
Wie richte ich waipu.tv auf meinem Smartphone oder Tablet ein?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter folgendem Link:
Wie kann ich waipu.tv im Web-Player nutzen?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.waipu.tv/so-gehts/web-player/
Kann ich waipu.tv auch im Ausland nutzen?
waipu.tv kann im Perfect Plus-Paket in diesen europäischen Ländern (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg LU, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern) genutzt werden
Welche Hardware benötige ich für waipu.tv?
Für mobiles Fernsehen benötigst du nur ein Smartphone oder Tablet. Soll waipu.tv an einem Fernseher betrieben werden, wird ein Amazon FireTV-Stick, ein Google Chromecast oder ein castfähiger Fernseher benötigt. Der Apple TV wird ab der 4. Generation und Apple AirPlay ab iOS 11 unterstützt.
Welche Bandbreite wird für einen störungsfreien Betrieb vorausgesetzt?
Für waiput.tv Comfort in SD-Qualität empfehlen wir eine Bandbreite von 3 Mbit/s pro Stream bei einem Verbrauch von ca. 700 MB/Stunde. Für Perfect in HD-Qualität empfehlen wir eine Bandbreite von 7 Mbit/s pro Stream bei einem Verbrauch von ca. 3 GB/Stunde).
Kann ich waipu.tv auch über das Mobilfunknetz nutzen?
Die öffentlich-rechtlichen und meisten privaten Sender sind auch über die mobilen Daten live empfangbar. Die privaten Sender der ProSiebenSat.1- und RTL-Gruppe können ledglich im festgelegten Heinnetzwerk über WLAN angesehen werden. Darüber hinaus können Sie jederzeit unterwegs die Aufnahme der Lieblingssendung programmieren. Das Anschauen der Aufnahmen unterliegt den obigen Einschränkungen.
Was ist das Heimnetzwerk?
Manche Sender sind aus lizenzrechtlichen Gründen nur für die Nutzung Zuhause zugelassen. Sofern keine Verbindung mit dem WLAN Zuhause besteht, wird solcher Inhalt bei der Nutzung von waipu.tv blockiert und es wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Die App auf mobilen Geräten fordert dann zur Festlegung eines Heim-WLANs auf, damit die blockierten Inhalte angesehen werden können.
Sollte wegen eines Umzugs oder aus anderen Gründen die Notwendigkeit bestehen, ein neues Heimnetzwerk einzurichten, so kann das selbstverständlich getan werden, sobald eine Verbindung mit dem neuen WLAN vorhanden ist.
1. Die waipu.tv App öffnen
2. In der App den Menü-Punkt "Mein Konto" wählen
3. Auf "Heimnetzwerk verwalten" klicken
4. Das WLAN in dem sich aktuell befunden wird als Heimnetzwerk mit einem Klick auf "Jetzt festlegen" auswählen
Achtung: Eine Änderung ist nur alle 30 Tage möglich.
Wichtig: Ein Wechsel des Heimnetzwerks ist nur möglich, wenn eine Verbindung mit einem WLAN besteht. Sollte die Möglichkeit des Festlegens nicht bestehen, existiert wahrscheinlich ein Login in einem mobilen Netz. Die Verbindung mit einem WLAN-Netz ist in den Netzwerkeinstellungen möglich.
Wie weit reicht die Programmvorschau in die Zukunft?
Du kannst das TV-Angebot der kommenden 14 Tage einsehen und bereits Aufnahmen starten.
Wie viele Minuten kann das Programm pausiert werden?
Das Programm kann bis zu 90 Minuten angehalten und anschließend wieder fortgesetzt werden.
Wie funktioniert die Restart-Funktion?
Sie haben den Sendungsstart verpasst? Kein Problem! Durch einen einfachen Klick auf das
Restart-Symbol kann eine laufende Sendung bis zu 150 Minuten rückwirkend von vorne
gestartet werden
Wie viele waipu-Accounts kann ein Kunde erstellen?
Pro Glasfaser Kundenkonto kann nur ein Account angelegt werden.
Gibt es eine Zeitverzögerung bei der Übertragung?
Durch die Übergabe der Sender sowie deren Aufbereitung für das Streaming entsteht eine geringfügige Verzögerung von ca. 20 Sekunden.
Wie viele Geräte kann ich mit waipu.tv gleichzeitig nutzen?
Mit waipu.tv können Sie auf zwei (Comfort-Paket) bzw. vier (Perfect Plus-Paket) Geräten gleichzeitig fernsehen. Es gibt keine Limitierung, auf wie vielen Geräten die waipu.tv App installiert sein kann. Ebenso ist es unerheblich, ob es sich um ein mobiles oder stationäres Gerät handelt. Eine Kombination nach persönlichen Bedürfnissen ist problemlos möglich.
Was passiert, wenn zu viele Streams aktiviert werden?
In diesem Fall erhält das neueste Gerät die Fehlermeldung, dass zu viele Streams aktiv sind. Sobald ein Stream geschlossen ist kann das neue Gerät das Programm sehen.
Wie viele Streams belegt ein Google Chromecast?
Der Google Chromecast selbst belegt einen Stream. Jedoch benötigt er stets die Ansteuerung durch ein Smartphone oder Tablet welches ebenfalls einen Stream verbraucht. Deshalb werden in dieser Kombination immer 2 Streams belegt.
Wie viele Streams belegt ein AppleTV oder Amazon FireTV-Stick?
Sofern die waipu.tv-App direkt auf dem AppleTV oder Fire TV Stick installiert wird, kann dieser eigenständig betrieben werden und verbraucht nur 1 Stream. Demnach können im Perfect-Paket sogar 4 TVs gleichzeitig betrieben werden.
Wie lange kann ich aufnehmen?
Der Aufnahmespeicher variiert je nach gebuchtem Paket. Im Comfort-Paket stehen Ihnen 50 Stunden Aufnahmespeicher zur Verfügung. Im Perfect Plus-Paket erhalten Sie 300 Stunden.
Was passiert, wenn der Aufnahmespeicher voll ist?
Sobald der Speicher aufgebraucht ist erhalten Sie eine entsprechende Meldung und weitere Aufnahmen werden nicht gestattet. Ebenso werden programmierte Serienaufnahmen gestoppt. Sobald Sie bereits gesehene Sendungen aus Ihrem Speicher löschen, ist die Möglichkeit wieder vorhanden. Serienaufnahmen müssen dann erneut gestartet werden.
Kann ich Aufnahmen downloaden?
Es gibt keine Möglichkeit die Aufnahmen lokal auf ein Gerät herunterzuladen. Da Ihr Aufnahmespeicher jedoch digital ist, können Sie ortsunabhängig darauf zugreifen. Für das Abspielen von Aufnahmen über die mobilen Daten gelten die gleichen Einschränkungen wie für die TV-Nutzung.
Was sind VoD- und New-TV-Kanäle?
Bei New TV und VOD-Kanälen besteht die Möglichkeit, aktiv in das laufende Programm einzugreifen und nach Ihren Wünschen zu verändern. Durch New-TV bekommen ausgewählte und interessante Themengebiete wie z.B. Filme, Kids, Gaming, Lifestyle, Fitness, Kochen uvam. ein zu Hause bei waipu.tv. Während des laufenden Programms besteht die Möglichkeit über die Programmvorschau Sendungen des Senders zu starten, die erst später am Tag laufen würden. Durch einen Klick auf "Mediathek" können Sie alle Inhalte des Kanals betrachten und auf Wunsch direkt starten.
Was ist die waiputhek?
In der waiputhek finden Sie jederzeit bis zu 30.000+ Filme und Serien jederzeit auf Abruf.
Wie erreiche ich den waipu.tv Kundensupport?
Haben Sie Fragen oder Probleme bei der Nutzung von waipu.tv? Bitte überprüfen Sie zunächst Ihre Internetverbindung. Bei generellen Problemen mit Ihrer Internetverbindung wenden Sie sich bitte an den Support von SmartService. Sollten Sie keine Probleme mit Ihrer Internetverbindung haben, so bietet Ihnen waipu.tv einen eigenen Hilfebereich unter folgendem Link: https://hilfe.waipu.de/hc/de
Bei einer waipu.tv Störung können Sie sich direkt an den Support von waipu.tv per E-Mail an: support@waipu.tv oder über das Kontaktformular (https://hilfe.waipu.de/hc/de/requests/new) wenden.
Der Support von waipu.tv ist von Montag bis Sonntag von 09:00 bis 21:00 Uhr erreichbar.
Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?
Ein neues Passwort können Sie unter folgendem Link anfordern: https://hilfe.waipu.de/hc/de/articles/360000393729-Passwort-vergessen
Wo kann ich meine E-Mail-Adresse ändern?
Um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern rufen Sie zunächst https://www.waipu.tv/ auf, klicken anschließend auf "Login" und melden sich dann mit Ihren Zugangsdaten an.
Es startet nun der Webplayer. Klicken Sie auf das Personensymbol oben rechts, um in die Kontoverwaltung zu wechseln.
Im Untermenü "Kontodaten" können Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern.
Warum kann ich nicht alle Sendungen aufzeichnen?
Die Aufnahmefunktion für Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe steht aus lizenzrechtlichen Gründen leider nur eingeschränkt zur Verfügung. Ob die Aufnahme einer Sendung möglich ist, können Sie daran erkennen, dass die Aufnahmetaste zur Auswahl angezeigt wird.
Allgemeine Problemlösungen
Bei Schwierigkeiten mit der waipu.tv App bitte zunächst folgenden Schritte durchführen, bevor der Kundenservice kontaktiert wird:
1. „VPN-Verbindungen“ deaktivieren, da diese aus lizenzrechtlichen Gründen von waipu.tv blockiert werden.
2. Melden Sie sich aus der waipu.tv-App ab, starten Sie das Gerät neu und melden Sie sich anschließend erneut in der App an.
3. Überprüfen Sie ob es für Ihr Gerät ein Software-Update gibt und führen Sie dieses aus.
4. Überprüfen Sie, ob es für die waipu.tv-App ein Update gibt und führen Sie dieses aus.
5. Deinstallieren Sie die waipu.tv-App. Laden Sie die App im Anschluss erneut aus dem jeweiligen App-Store.